• Home
  • Unsere Gesellschaft
    • Unsere Gesellschaft
    • Die Gesellschaft zu Zimmerleuten
    • Aufgaben
    • Gesellschaftsangehörige
    • Zunft- und Familienwappen
    • Geschichte
  • Organe
    • Grosses Bott
    • Vorgesetztenbott
      • Überblick
      • Aktuelle Zusammensetzung
      • Ehemalige Chargierte
    • Weitere Organe
  • Kontakt
    • Zunftadresse
    • Chargierte
    • Burgerliches Sozialzentrum und burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
  • Gesellschaftsleben
    • Allgemein
    • Bevorstehende Anlässe
    • Vergangene Anlässe
      • Sommerfest 2021
      • Zunftausflug 2020
      • Zunftball 2019
      • Informationsveranstaltung Vorsorgeauftrag 2019
      • Jugendfest 2018
      • Zunftausflug 2017
      • Familienfest 2014
      • Jubiläums-Festakt 2014
      • Zunftball 2019
      • Zunftball 2011
    • Rundgang durch das Zunfthaus
    • «Zimmerleuten-Wald»
  • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Weitere Publikationen
    • Beiträge zu verschiedenen Themen
      • Zunftleben
        • Nachhaltiges Geschenk aus Anlass des Zunftjubiläums 2015: Unterzeichnung des Schenkungsvertrags an die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik
        • «Wir stehen voll im heutigen Leben»
        • Ein zünftiges Geschenk für die CAMERATA BERN
        • Unterstützung von Projekten und gemeinnützigen Organisationen
        • Unsere Wappentafeln im Zunftsaal
        • Hinter den Kulissen
      • Zunftgeschichte
        • Ein Blick zurück: zur 50. Ausgabe des Zunftbriefs
        • Das schwarze Buch der Küffer
        • Die Tradition erhalten – Zur Restaurierung des Sargtuches der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Zum Zunftjubiläum 2014: Sieben Jahrhunderte Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Ein gutes Geschäft wider Willen
        • Die konservatorische Aufarbeitung des Zunftarchivs der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Die Zimmerleuten-Gesellschaft im Mittelalter
      • Gesellschaftsangehörige
        • Ehren-Stubengenosse Henri Moser Charlottenfels
        • Oberst Friedrich Schwab – ein Gesellschaftsangehöriger, der Geschichte schrieb
        • Beat Ludwig Walthard (1743-1802): Leben und Werk Auszug aus der Maturaarbeit von Elin Walthard, Kriens
        • Ein bedeutender Stubengenosse: Erasmus Ritter (1726–1805)
        • Samuel Abraham Gruber (1765-1835): Grossrat, Staatsschreiber und Obmann
        • Zimmerleute legten Grundstein zum Paul-Klee-Zentrum
      • Rechtliches
        • Totalrevision des Vormundschaftsrechts: Kindes- und Erwachsenenschutz
        • Neues Namensrecht
        • Voraussetzungen und Verfahren zur Erteilung des Gesellschaftsrechts
        • Die Verbundenheit mit Bern als Voraussetzung für den Erwerb des Burgerrechts und des Gesellschaftsrechts
      • Zünfte allgemein
        • Die Gilden von London
        • Das Zunftwesen in der deutschen Schweiz heute
      • Burgergemeinde Bern
        • Umzug der Burgerbibliothek Bern – eine Herausforderung der besonderen Art
        • Das «Berner GenerationenHaus» – ein Projekt der Burgergemeinde Bern
        • Ehrenformation der Burgergemeinde Bern
      • Holzwirtschaft und Holzberufe
        • Vollender der Kunst des Holzbrückenbaus
        • «Hölzige» Berufe – der Dachnagler in heutiger Zeit
        • Von der Wald- und Holzwirtschaft im Kanton Bern
      • Verschiedenes
        • Wie kommt der Bär ins Wappen?
    • Archiv
  • Befreundete Organisationen
    • Burgergemeinde und Burgerliche Vereinigungen
    • Zünfte und Gesellschaften
    • Einwohnergemeinde Rebévelier
Gesellschaft zu Zimmerleuten
Kramgasse 2, 3011 Bern
  • Home
  • Unsere Gesellschaft
    • Unsere Gesellschaft
    • Die Gesellschaft zu Zimmerleuten
    • Aufgaben
    • Gesellschaftsangehörige
    • Zunft- und Familienwappen
    • Geschichte
  • Organe
    • Grosses Bott
    • Vorgesetztenbott
      • Überblick
      • Aktuelle Zusammensetzung
      • Ehemalige Chargierte
    • Weitere Organe
  • Kontakt
    • Zunftadresse
    • Chargierte
    • Burgerliches Sozialzentrum und burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
  • Gesellschaftsleben
    • Allgemein
    • Bevorstehende Anlässe
    • Vergangene Anlässe
      • Sommerfest 2021
      • Zunftausflug 2020
      • Zunftball 2019
      • Informationsveranstaltung Vorsorgeauftrag 2019
      • Jugendfest 2018
      • Zunftausflug 2017
      • Familienfest 2014
      • Jubiläums-Festakt 2014
      • Zunftball 2019
      • Zunftball 2011
    • Rundgang durch das Zunfthaus
    • «Zimmerleuten-Wald»
  • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Weitere Publikationen
    • Beiträge zu verschiedenen Themen
      • Zunftleben
        • Nachhaltiges Geschenk aus Anlass des Zunftjubiläums 2015: Unterzeichnung des Schenkungsvertrags an die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik
        • «Wir stehen voll im heutigen Leben»
        • Ein zünftiges Geschenk für die CAMERATA BERN
        • Unterstützung von Projekten und gemeinnützigen Organisationen
        • Unsere Wappentafeln im Zunftsaal
        • Hinter den Kulissen
      • Zunftgeschichte
        • Ein Blick zurück: zur 50. Ausgabe des Zunftbriefs
        • Das schwarze Buch der Küffer
        • Die Tradition erhalten – Zur Restaurierung des Sargtuches der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Zum Zunftjubiläum 2014: Sieben Jahrhunderte Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Ein gutes Geschäft wider Willen
        • Die konservatorische Aufarbeitung des Zunftarchivs der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Die Zimmerleuten-Gesellschaft im Mittelalter
      • Gesellschaftsangehörige
        • Ehren-Stubengenosse Henri Moser Charlottenfels
        • Oberst Friedrich Schwab – ein Gesellschaftsangehöriger, der Geschichte schrieb
        • Beat Ludwig Walthard (1743-1802): Leben und Werk Auszug aus der Maturaarbeit von Elin Walthard, Kriens
        • Ein bedeutender Stubengenosse: Erasmus Ritter (1726–1805)
        • Samuel Abraham Gruber (1765-1835): Grossrat, Staatsschreiber und Obmann
        • Zimmerleute legten Grundstein zum Paul-Klee-Zentrum
      • Rechtliches
        • Totalrevision des Vormundschaftsrechts: Kindes- und Erwachsenenschutz
        • Neues Namensrecht
        • Voraussetzungen und Verfahren zur Erteilung des Gesellschaftsrechts
        • Die Verbundenheit mit Bern als Voraussetzung für den Erwerb des Burgerrechts und des Gesellschaftsrechts
      • Zünfte allgemein
        • Die Gilden von London
        • Das Zunftwesen in der deutschen Schweiz heute
      • Burgergemeinde Bern
        • Umzug der Burgerbibliothek Bern – eine Herausforderung der besonderen Art
        • Das «Berner GenerationenHaus» – ein Projekt der Burgergemeinde Bern
        • Ehrenformation der Burgergemeinde Bern
      • Holzwirtschaft und Holzberufe
        • Vollender der Kunst des Holzbrückenbaus
        • «Hölzige» Berufe – der Dachnagler in heutiger Zeit
        • Von der Wald- und Holzwirtschaft im Kanton Bern
      • Verschiedenes
        • Wie kommt der Bär ins Wappen?
    • Archiv
  • Befreundete Organisationen
    • Burgergemeinde und Burgerliche Vereinigungen
    • Zünfte und Gesellschaften
    • Einwohnergemeinde Rebévelier
  • Publikationen
    • Rechtsgrundlagen
    • Weitere Publikationen
    • Beiträge zu verschiedenen Themen
      • Zunftleben
        • Nachhaltiges Geschenk aus Anlass des Zunftjubiläums 2015: Unterzeichnung des Schenkungsvertrags an die Stiftung der Schweizer Wirtschaft zur Förderung der Weiterbildung in der Holztechnik
        • «Wir stehen voll im heutigen Leben»
        • Ein zünftiges Geschenk für die CAMERATA BERN
        • Unterstützung von Projekten und gemeinnützigen Organisationen
        • Unsere Wappentafeln im Zunftsaal
        • Hinter den Kulissen
      • Zunftgeschichte
        • Ein Blick zurück: zur 50. Ausgabe des Zunftbriefs
        • Das schwarze Buch der Küffer
        • Die Tradition erhalten – Zur Restaurierung des Sargtuches der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Zum Zunftjubiläum 2014: Sieben Jahrhunderte Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Ein gutes Geschäft wider Willen
        • Die konservatorische Aufarbeitung des Zunftarchivs der Gesellschaft zu Zimmerleuten
        • Die Zimmerleuten-Gesellschaft im Mittelalter
      • Gesellschaftsangehörige
        • Ehren-Stubengenosse Henri Moser Charlottenfels
        • Oberst Friedrich Schwab – ein Gesellschaftsangehöriger, der Geschichte schrieb
        • Beat Ludwig Walthard (1743-1802): Leben und Werk Auszug aus der Maturaarbeit von Elin Walthard, Kriens
        • Ein bedeutender Stubengenosse: Erasmus Ritter (1726–1805)
        • Samuel Abraham Gruber (1765-1835): Grossrat, Staatsschreiber und Obmann
        • Zimmerleute legten Grundstein zum Paul-Klee-Zentrum
      • Rechtliches
        • Totalrevision des Vormundschaftsrechts: Kindes- und Erwachsenenschutz
        • Neues Namensrecht
        • Voraussetzungen und Verfahren zur Erteilung des Gesellschaftsrechts
        • Die Verbundenheit mit Bern als Voraussetzung für den Erwerb des Burgerrechts und des Gesellschaftsrechts
      • Zünfte allgemein
        • Die Gilden von London
        • Das Zunftwesen in der deutschen Schweiz heute
      • Burgergemeinde Bern
        • Umzug der Burgerbibliothek Bern – eine Herausforderung der besonderen Art
        • Das «Berner GenerationenHaus» – ein Projekt der Burgergemeinde Bern
        • Ehrenformation der Burgergemeinde Bern
      • Holzwirtschaft und Holzberufe
        • Vollender der Kunst des Holzbrückenbaus
        • «Hölzige» Berufe – der Dachnagler in heutiger Zeit
        • Von der Wald- und Holzwirtschaft im Kanton Bern
      • Verschiedenes
        • Wie kommt der Bär ins Wappen?
    • Archiv

Verschiedenes

Wie kommt der Bär ins Wappen?
Annelies Hüssy, Burgerbibliothek Bern
Zunftbrief Nr. 44
April 2014
Share this...
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

© 2023 Gesellschaft zu Zimmerleuten | Kramgasse 2 | 3011 Bern | T 031 332 61 32 | F 031 332 61 42 | zunft@zimmerleuten-bern.ch | Zunfthaus: Kramgasse 2, Bern